SPORTARTEN
Es gibt so viele tolle Sportarten und wir von ManysportS lieben Sport. Wir schauen für Euch aber nicht auf Fußball, Basketball, Skispringen & Biathlon, Handball, Leichtathletik, Motorsport oder American Football. Wir schauen auf DEINEN Lieblingssport. Die Welt des Sports ist voller fantastischer Aktivitäten. Aus dieser bunten Welt des Sports hast Du Dir Deinen Lieblingssport rausgesucht. ManysportS hat DAS ausgefallene Motiv zu Deinem Sport für Dein Shirt und eine riesige Auswahl an vielen tollen Produkten, Designs, Grafiken und Motiven rund um Deinen Sport. Viel Spaß.
Qigong
Triathlon
Ultimate Friesbee
Supermoto
Dart Sport
Lumberjack
plogging
entstand um 2016 als organisierter Sport in Schweden. Plogging breitete sich in den folgenden Jahren unter anderem über die sozialen Medien rasch aus. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es entsprechend viele Aktivitäten dazu.
Das Wort Plogging ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben; pflücken) und Jogging, und steht für eine Natursportart, bei der – zumeist organisiert und mit Handschuhen sowie Abfallbehältnissen ausgestattet – die Vermüllung der Landschaft bekämpft wird.
Die sportliche Paarung mit gemeinsamer Aktivität und dem sozialen Engagement für die Umwelt erfreut sich dieser Sport zunehmend großer Beliebtheit.
Ist Plogging dein SPort?

Sag uns deine meinung.
Wir sind für Euch ständig auf der Suche nach neuen und interessanten Sportarten. Unser Fokus liegt auf den Geschichten und die Personen hinter dem Sport.
Wir suchen Euch. Schreibt und folgt uns gern auf Facebook oder Instagram. Auch über E-Mails und Bilder von Euch und Eurem Sport - dem tollsten Sport der Welt, würden wir uns freuen.
Video abspielen
Mehr Informationen zum Plogging Sport.
kickboarding
Ob auf zwei oder drei Rollen, richtig Action kommt beim Kickboarding schnell auf, geht man damit in die Halfpipe oder den Parcour. Hier sind mit dem richtigen Model und passender Ausrüstung waghalsige Sprünge und coole Tricks möglich. Aber auch als Ausdauersport oder Freizeitspaß eignet sich das Kickboarding. Egal ob für zwischendurch, den Weg zur Arbeit bzw. die Schule oder für ein paar Runden in der Halfpipe, Kickboarding ist definitiv anspruchsvoller Sport mit hohem Spaß- und Suchfaktor. Man trainiert beim Kickboarding vor allem die Bein- und Hüftmuskulatur. Aber auch die Gesäßmuskeln sowie die gesamte körperaufrichtende Muskulatur werden beansprucht. Kickboarding kann sogar anstrengender als lnlineskating sein.
Ist kickboarding dein Sport?

Sag uns deine meinung.
Wir sind für Euch ständig auf der Suche nach neuen und interessanten Sportarten. Unser Fokus liegt auf den Geschichten und die Personen hinter dem Sport.
Wir suchen Euch. Schreibt und folgt uns gern auf Facebook oder Instagram. Auch über E-Mails und Bilder von Euch und Eurem Sport - dem tollsten Sport der Welt, würden wir uns freuen.
Mehr Informationen zum Kickboarding Sport.
bodyforming
Während das zumeist von Männern betriebene Bodybuilding auf männliche Attribute wie eine große Muskelmasse abzielt, wird das Bodyforming überwiegend von Frauen betrieben. Durch gezielte Übungen soll die Muskelmasse so aufgebaut und geformt werden, dass der Körper eine attraktive weibliche Form z. B. einen runden Po bekommt. Hierbei wird zunächst die ausgehende Körpergestalt analysiert und man bestimmt, an welchen Stellen Muskelmasse aufzubauen ist. Anschließend wird bestimmt, welche konkreten Muskeln gekräftigt werden müssen. In der Regel wird hier entgegen dem Bodybuilding nicht die Maximalkraft trainiert, da diese eher auf eine männlich starke Definition der Muskeln hinausläuft. Zu großen Teilen erfolgen alle Übungen ohne weitere Hilfsmittel. Ähnlich wie beim Bodyweight Training wird viel mit dem eigenem Körpergewicht trainiert und nur vereinzelt andere Trainingsgeräte, wie Gummibänder und kleine Hantel zur Hilfe genommen.
Ist bodyforming dein Sport?

Sag uns deine meinung.
Wir sind für Euch ständig auf der Suche nach neuen und interessanten Sportarten. Unser Fokus liegt auf den Geschichten und die Personen hinter dem Sport.
Wir suchen Euch. Schreibt und folgt uns gern auf Facebook oder Instagram. Auch über E-Mails und Bilder von Euch und Eurem Sport - dem tollsten Sport der Welt, würden wir uns freuen.
Video abspielen
Mehr Informationen zum Bodyforming Sport.
trailrunning
lässt sich mit dem Laufen abseits von Straßen zusammenfassen. Trailrunning ist Jogging im Park auf ebenen Flächen bis hin zu Ultraläufen in mehreren Etappen über die Alpen. Das Laufen auf Trails ist ein besonders naturnahes Erlebnis. Grober Untergrund und Hindernisse trainieren neben der körperlichen Ausdauer auch Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit des Läufers. Da der gesamte Körper stabilisiert werden muss, werden mehr Muskelgruppen als beim Laufen auf der Straße beansprucht. Typische Untergründe der Laufstrecken sind Schotter-, Wald- und Wiesenwege durch Wälder oder Parks, Stein- und Geröllpfade in alpinem Gelände, Finnenbahnen oder Sand. Eng verwandt mit dem Traillauf ist der Crosslauf, bei dem es ebenfalls darum geht, sich laufend durch profiliertes Gelände mit natürlichen Hindernissen zu bewegen. Allerdings werden Crossläufe in der Regel auf einem eigens abgesteckten Parcours von 1 bis 2 km absolviert, während für Trailläufe bereits vorhandene Wege und Pfade verwendet werden. Außerdem werden Trailläufe meist über längere Distanzen als Crossläufe durchgeführt, oftmals mit Streckenlängen, die auch im Bereich des Straßenlaufs populär sind (Halbmarathon, Marathon, 100 km usw.). In der Regel jedoch sind Trailläufe anders als Straßenläufe nicht offiziell vermessen.
Ist trailrunning dein Sport?

Sag uns deine meinung.
Wir sind für Euch ständig auf der Suche nach neuen und interessanten Sportarten. Unser Fokus liegt auf den Geschichten und die Personen hinter dem Sport.
Wir suchen Euch. Schreibt und folgt uns gern auf Facebook oder Instagram. Auch über E-Mails und Bilder von Euch und Eurem Sport - dem tollsten Sport der Welt, würden wir uns freuen.
Mehr Informationen zum Trailrunning Sport.
Was ist tae-bo?
Tae-Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet und in Workouts meist zu schneller Musik praktiziert wird. Es ist jedoch selbst kein Kampfsport und keine Selbstverteidigungstechnik, sondern reine Fitnessgymnastik.
tae-bo
Der Name erinnert an asiatischen Kampfsport, ist aber ein Akronym für den Slogan des Erfinders von Tae-Bo, Billy Blanks, und steht für:
T=Total commitment to whatever you do A= Awareness of yourself and the world E=Excellence, the truest goal in anything you do B=Body as a force for total change O=Obedience to your will and your true desire for change
Es gibt viele Kurse unter anderen Namen (z. B. Thai-Fit, Thai Bo, Tai Bo, Toso X) die ähnlich wie Tae-Bo sind. Tae-Bo ist im Vergleich zu Kampfsportarten relativ leicht zu erlernen, dennoch bedarf es einer genauen Technik, was wiederum dazu führt, dass Tae-Bo richtig ausgeübt, als eine der anstrengendsten Fitness-Sportarten gilt. In den Trainingsstunden werden acht einfache Techniken aus dem Kampfsport eingesetzt und mit Zusatztechniken und motivierender Musik kombiniert. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Durch den sehr intensiven Workout sollen Kreislauf, Muskelausdauer und -stärke und die Beweglichkeit verbessert werden. Die Übungseinheiten dauern in der Regel knapp eine Stunde.
Ist tae-bo dein Sport?

Sag uns deine meinung.
Wir sind für Euch ständig auf der Suche nach neuen und interessanten Sportarten. Unser Fokus liegt auf den Geschichten und die Personen hinter dem Sport.
Wir suchen Euch. Schreibt und folgt uns gern auf Facebook oder Instagram. Auch über E-Mails und Bilder von Euch und Eurem Sport - dem tollsten Sport der Welt, würden wir uns freuen.
Video abspielen
Mehr Informationen zum Tae-Bo Sport.
Was ist Wassergymnastik?
Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Kreislaufsystem. Aber durch den hohen Wasserwiderstand sind die Übungen teilweise anstrengender als draußen.
wassergymnastik
Die sanften Bewegungen bei der Wassergymnastik mögen mühelos wirken. Doch Wassergymnastik ist ein sehr effektives Training für Kraft und Ausdauer. Denn Wassergymnastik-Übungen gelten als besonders gelenkschonend und effektiv. Sie sind daher auch für Senioren geeignet. Man kann die Übungen mit verschiedenen Hilfsmitteln wie einem Brett und einer Poolnudeln machen oder auch ganz ohne. Wasser ist ein Medium, das Menschen seit jeher begeistert. Egal ob beim Schwimmvergnügen in der Freizeit oder gezielt zur Erhaltung der Gesundheit und Fitness. Wassergymnastik ist viele Jahrhunderte alt. Denn vor Allem für Menschen mit Wirbelsäulen- oder Gelenkproblemen empfiehlt sich Wassergymnastik. Das Wasser hilft Sport als leicht zu empfinden. Sucht Euch eine Wassertiefe bis zum Hals, ist der Auftrieb im Wasser so stark, dass Eure Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen ein Zehntel Ihres tatsächlichen Körpergewichtes tragen müssen.
Ist Wassergymnastik dein Sport?
